D O K U S  &  T I P P S 

T V  -  V o r s c h a u 

 

Die pink-farbigen Zeilen führen

zu Internetseiten mit vertiefenden Informationen

der entsprechenden Sendungen!


Samstag, 03. Juni - 18:20 Uhr - arte

Mit offenen Karten: Griechenland - Sorgenkind der EU

2008 erschütterte die griechische Staatsschuldenkrise die ganze europäische Union. 15 Jahre später – nach dem das Land der EU-Vormundschaft unterstellt und drastische Sparmaßnahmen eingeführt wurden, läuft die wirtschaftliche Erholung nur schleppend. (arte)


Samstag, 03. Juni - 20:15 Uhr - arte

Die Bundeslade: Dem Mythos auf der Spur

Die verschollene Truhe mit ihren magischen Kräften befeuerte schon immer die Fantasie der Menschen und rief zahlreiche Schatzsucher auf den Plan. Aber gibt es Beweise für ihre Existenz? Ist die an der hebräischen Bibel orientierte Geschichtsschreibung verlässlich?  (arte)


Samstag, 03. Juni - 21:45 Uhr - arte

Die Dopamin-Falle: Der Botenstoff und die soziale Medien

Weltweit gibt es über drei Milliarden Smartphone-Nutzer – die meisten verbringen immer mehr Zeit mit sozialen Netzwerken. Was aber passiert dabei in unserem Gehirn, wenn ein Leben ohne Apps für manche fast schon unmöglich erscheint? (arte)


Sonntag, 04. Juni - 09:05 Uhr - 3sat

Sternstunde Philosophie: Die neuen Konflikte der Freiheit

Sie protestieren als mündige Bürgerinnen und Bürger – und vertreten krude Verschwörungstheorien. Sie wehren sich gegen staatliche Bevormundung – und sympathisieren dabei mit Demokratiefeinden wie Wladimir Putin. Sie meditieren und bevorzugen alternative Heilmethoden – und zeigen sich offen für fremdenfeindliche Diskurse.  (3sat)


Montag, 05. Juni - 22:20 Uhr - ARD

Die Welt der Saurier (Teil 1)

Lange galten die "schrecklichen Echsen" als schuppenbedeckte, primitive Reptilien. Doch neueste Forschungen stellen unser Bild von Dinosauriern auf den Kopf: Sie waren nicht nur weiterverbreitet als bisher angenommen, sondern auch wesentlich intelligenter. Verantwortlich für den Erfolg vieler Landbewohner war ein besonderes Merkmal: Federn. (ARD)

Teil 2 am 12.06.2023, 22:50 Uhr


Dienstag, 06. Juni - 20:15 Uhr - arte

Die Wagner-Gruppe - Russlands geheime Söldner  (2 Teile)

Destabilisierungsmanöver, Folter, Mord und Vergewaltigungen gehen auf das Konto der paramilitärischen Organisation – und das alles im Auftrag des Kremls an gerade den Orten, wo die russische Regierung wirtschaftliche oder geopolitische Interessen pflegt. (arte)


Mittwoch, 07. Juni - 21:05 Uhr - ORF 1

Die nächste Hitze kommt bestimmt

Der letzte Sommer ist vielen Menschen hierzulande in die Knochen gefahren. Für heuer will man sich in den Gemeinden rüsten gegen die große Trockenheit. Die Dokumentation zeigt, wie sich Österreich für die kommende Hitze- und Trockenheitswelle rüstet.  (ORF)


Mittwoch, 07. Juni - 21:55 Uhr - ORF 1

DOK 1: Leben bei 50 Grad

2021 war eines der heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. Die BBC-Dokumentation „Leben bei 50 Grad“ zeigt, wie extreme Temperaturen auf der ganzen Welt die Natur verwüsten, Wasserknappheit verursachen und die Menschen zu Klimaflüchtlingen machen. (ORF)


Mittwoch, 07. Juni - 22:45 Uhr - BR

Der Waldmacher

Der Australier Tony Rinaudo fand eine so simple wie geniale Lösung für die Landwirtschaft Afrikas und wurde dafür 2018 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Tony Rinaudo hat einen Weg gefunden, Bäume in den unwirtlichsten Gegenden wachsen zu lassen, indem er die noch lebenden Baumstümpfe und Wurzeln aktiviert und damit die Lebensgrundlage von Tausenden von Bauern in Afrika sichert.  (Presse)


Donnerstag, 08. Juni - 17:00 Uhr - arte

Der Vulkan von La Palma - Die Rückkehr des Lebens

Fast drei Monate schleudert der Vulkan gigantische Brocken an pyroklastischem Material, Lava und Asche aus sich heraus. Eine schneegleiche Staubschicht verwandelt ganze Inselteile in eine beklemmende Mondlandschaft. Doch aus der Zerstörung wächst neues Leben. ARTE begleitet exklusiv vom ersten Tag des Ausbruchs die wissenschaftliche Arbeit am Vulkan. (arte)


Donnerstag, 08. Juni - 19:40 Uhr - arte

Die Eisenbahnladies der Ukraine:

Wie sie den Schienenverkehr am Laufen halten

Sie haben mehr als vier Millionen Menschen aus Kriegsgebieten evakuiert. Sie transportieren Menschen, Waffen, Güter und Vorräte quer durch die Ukraine. Die ukrainische Eisenbahn ist die Lebensader des Landes. Der Dienst der zehntausenden Eisenbahnerinnen ist dabei überlebenswichtig. In der Ukraine sind sie Kriegshelden, sie selbst nennen sich nur Iron People. (arte)


Freitag, 09. Juni - 20:15 Uhr - ZDF Info

Atlantis der Nordsee

1362: In der Deutschen Bucht kommt es zu einer Katastrophen-sturmflut nie dagewesenen Ausmaßes. 30 Orte werden zerstört. Eine von ihnen, Rungholt. Die Indizien verdichten sich zu dem Ergebnis, dass die "Grote Mandränke", das große Menschenertrinken, Teil eines meteorologischen Großereignisses war, das kurz vor Rungholt auch die einstige englische Hafenstadt Dunwich zerstörte.

Dabei wird deutlich, dass die Erkenntnisse über den Untergang vor langer Zeit auch auf drohende Gefahren durch die derzeitige Klimaerwärmung hinweisen.  (ZDF Info)


 I n t e r n e t  &  M e d i a t h e k 


Reschke-Fernsehen:

Der Kampf ums Klima - Wie uns die Öl-Industrie belügt

Während wir uns über den CO2-Fuß-Abdruck zerstreiten, lacht sich ein großer Player ins Fäustchen: die Öl-Industrie. Über deren Anteil am Klimawandel spricht kaum jemand. Und das hat Gründe: Reschke Fernsehen zeigt, wie die fossilen Unternehmen uns seit Jahrzehnten mit Milliarden Dollar und Lobbyeinfluss manipulieren.  (ARD)

Video verfügbar bis 01.06.2025


browser-ballett: Atomkrieg - Der Talk

Nach einem russischen Atomschlag ist Deutschland im Ausnahme-zustand. Talkmaster Magnus Richter möchte mit seinen Gästen – einem TV-Philosophen, einer Altfeministin, einem Schauspieler und einer Klimakleberin – aber erst mal alles in Ruhe besprechen. (ZDF)

Videos verfügbar bis 03.06.2025


Durst - Wenn unser Wasser verschwindet   (2 Teile)

Und weil sich das Klima erwärmt, brauchen wir mehr Wasser: für uns selbst, die Landwirtschaft und die Industrie. Die Verteilungskämpfe um kostbare Wasserreserven beginnen. Wasser wird zu Gold. Das Grundwasser sinkt vielerorts auf Rekord-Niedrigstände. Quellen versiegen. Brunnen trocknen aus. Werden wir in Zukunft noch genügend Wasser haben? (3sat)

Videos verfügbar bis 30.05.2024


Uhrwerk des Lebens (in 2 Teilen)

Was ist Kindheit und wie sah sie in der Geschichte der Menschheit aus? Wie altern die Menschen und wie hat sich der Blick auf das Alter im Lauf der Jahrtausende verändert?  (ZDF Info)

Teil 1: Die Geschichte der Kindheit

Teil 2: Die Geschichte des Alterns

Videos verfügbar bis 24.07.2032


iHuman

Einer der frühen Warner vor unregulierten KI-Entwicklungen, einer möglichen "Allgemeinen Künstlichen Intelligenz", und Mastermind hinter der ChatGPT-Technologie ist Ilya Sutskever, Forschungsleiter bei OpenAI. Er ist einer der Experten in "iHuman" und begründet die Notwendigkeit einer öffentlichen Debatte mit den tiefgreifenden und bahnbrechenden Konsequenzen einer KI, die "intelligenter" ist als der Mensch. (arte)

Video verfügbar bis 20.07.2023


ZDF Magazin Royale - #Peng

Wir greifen gerne zu deutscher Markenware und machen da auch bei Waffen keine Ausnahme. Bitte aber nicht verwechseln mit den Waffennarren da drüben in den USA. Immerhin wählen die bei ihren Knarren ebenfalls deutsche und österreichische Qualitätsarbeit.

So erfolgreich sind Schuss-Waffen "Made in Austria"! (ZDF)

Video verfügbar bis 04.05.2024


So spannend können Landkarten ein!

Mit offenen Karten:

Südkorea - Der Tigerstaat hat seinen Weg gefuden

Wie gelang das südkoreanische Wirtschaftswunder? Zum Erfolgsrezept gehören Staatsinterventionismus, Liberalisierung der Wirtschaft und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Und nicht zu vergessen: eine starke Soft Power, die von Fernsehserien bis hin zu K-Pop reicht. (arte)

...weitere Folgen der Serie in einer Übersicht


Das Glyphosat-Debakel

Der Jahrhundert-Deal: 2016 kauft der Bayer-Konzern den US-Saatguthersteller Monsanto und damit den Unkrautvernichter Glyphosat. 60 Milliarden zahlte Bayer. Eine teure Fehlentscheidung?   (ZDF Info)  Video verfügbar bis 01.05.2025


Wer ist Wladimir Putin?  (3 Folgen)

Vor einem Jahr begann Putins Angriffskrieg auf die Ukraine. Doch kam er wirklich so überraschend? Hätte der Westen nicht spätestens nach der Annexion der Krim 2014 reagieren müssen? Der Doku-Dreiteiler beleuchtet den Umgang der westlichen Regierungen mit Russland im letzten Jahrzehnt. (arte)  Video verfügbar bis 16.10.2023

Teil 1: Der Testlauf

Teil 2: Die Kehrtwende

Teil 3: Alles auf eine Karte


Pegasus - Der Feind liest mit

Im Juli 2021 sorgte die israelische Spyware Pegasus für weltweites Aufsehen. Daei handelt es sich um eine der mächtigsten je entwickelten Spionagesoftwares der Welt, die von dem israelischen Unternehmen NSO Group entwickelt wurde. Die Spyware kann unbemerkt auf Smartphones zugreifen, ihren Nutzern übers Mikro zuhören und sie über die Kamera sogar beobachten. (arte)

Video bis 18.11.2023


Wanted - Der gefährlichste Waffenhändler der Welt

Fünf Jahre lang sind Regisseur Philipp Grüll und die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Reporter Frederik Obermaier und Bastian Obermayer der Spur des Phantoms Karl Lee gefolgt, die durch Europa, Israel, in die USA und bis in den Nordosten Chinas führt. Eine Recherche über einen der gefährlichsten Kriminellen der Welt – und gleichzeitig eine Erzählung über den unaufhaltsamen Aufstieg Chinas und die Frage, was dieser für den Westen bedeutet.  (arte)

Video verfügbar bis 30.07.2023


Liefert uns die Nahrung zuwenig Omega 3?

Fischölkapseln versprechen mehr Herzgesundheit, ein starkes Immunsystem und ordentlich Power fürs Gehirn. Nehmen wir durch unsere Nahrung zu wenig Omega-3-Fettsäuren zu uns? Und welche Folgen hat eine Unterversorgung? (ARD alpha)

Video verfügbar bis 07.02.2024


42 - Die Antwort auf fast alles: Wie viel Gift verträgt die Welt?

Chemie macht unsere Pullover weicher, unsere Welt bunter und angenehmer und sie kann sogar Leben retten. Die Kehrseite: Wir haben inzwischen so viele giftige Chemikalien freigesetzt, dass wir unser Ökosystem existentiell geschädigt haben. Und diese Substanzen werden immer mehr. Wo sind die Belastungsgrenzen unserer Erde und wie kriegen wir das Gift in den Griff? (arte) - (arte) - Video verfügbar bis 19.05.2024

...weitere Folgen der Serie in einer Übersicht


OECONOMIA

Grimme-Preis für "Oeconomia"!

Sind Ökonomie und Finanzwirtschaft gut erklärbar? Carmen Losmann beweist mit ihrem Dokumentarfilm, dass es geht. Sie steigt in die Herzkammern der Finanzindustrie, um mit Banker:innen und Manager:innen über die Frage zu sprechen, wie Geld und Gewinne entstehen. Im Zentrum des Filmes stehen die Interviews, in denen Carmen Losmann das neoliberale Mantra vom Wirtschaftswachstum beharrlich hinterfragt. (3sat) - Video verfügbar bis 25.08.2023


Frankenstream, das digitale Monster (4 Folgen)

Frankenstream ist eine ökologische Fabel über den Aufstieg eines Gadgets, das in den Winkeln des Internets entstanden ist und sich zu einer unumgänglichen Technologie der 2020er Jahre entwickelt hat: das Streaming. Man sieht es auf YouTube, Netflix oder Amazon, hört es auf Spotify und kann per Zoom damit arbeiten. Sein Schicksal erinnert an Frankenstein... (arte)

Videos verfügbar bis 08.06.2025


Ackern unter Bäumen - Landwirte entdecken den Agroforst
In Frankreich weiß man dank der Arbeit des Agrarwissenschaftlers Christian Dupraz bereits sehr viel über Agroforstwirtschaft. Auf seinem Versuchsfeld in Südfrankreich werden inzwischen bessere Ernten eingefahren als auf Vergleichsfeldern ohne Bäume. Rundherum im Languedoc, dem größten Weinanbaugebiet Frankreichs, setzen manche Winzer bereits schützende Bäume zwischen die Rebstöcke.  (BR) - Video verfügbar bis 01.11.2027


Ich rechne, also bin ich

Was macht den Menschen und sein Schaffen aus? Kann ein Computer kreativ sein? Und was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn man nicht mehr unterscheiden kann, ob man mit einem Menschen oder einer Künstlichen Intelligenz kommuniziert? (3sat)

Video verfügbar bis 06.08.2027


Wen dürfen wir essen? (5 Folgen)

Zeitenwende von Fleischverzehr zu alternativen Ernährungsvarianten. (arte) - Video verfügbar bis 31.07.2023


Die Natur und Wir - Eine Kunstgeschichte

Teil 1 - Von der Natur zur Zivilisation

Teil 2 - Die Natur verstehen

Teil 3 - Das 20.Jh. und die Zukunft der Natur

Die Dokureihe zeigt anhand herausragender Kunstwerke, wie sich das Verhältnis des Menschen zur Natur verändert hat. Frühe Höhlenmalereien zeigen, wie eng die prähistorischen Menschen in und mit der Natur lebten. Mit der Sesshaftigkeit und der aufkommenden Landwirtschaft beginnt dann das Ringen des Menschen um seinen Platz in der Natur. (arte) - Video verfügbar bis 30.08.2025


W wie Wissen Spezial: Die Methanjäger

James Turitto, gebürtiger New Yorker, jagt einer unsichtbaren Gefahr nach. Er sucht im Auftrag von Umweltschutzorganisationen in Deutschland und Europa nach versteckten Methanquellen – nach unbemerkten Gaslecks. (ARD)

Video verfügbar bis 07.05.2027


Artic Blue - Machtpoker im schmelzenden Eis  (Teil 1 und 2)

Das Eis der Arktis schmilzt. Schneller als im Rest der Welt schreitet der Klimawandel voran, und er rückt die Arktis in den Fokus der globalen Politik. Anrainerstaaten und Weltmächte kämpfen um Einfluss. Im Zentrum ihres Interesses: der Zugang zu Bodenschätzen und neue Verkehrswege, denn das schmelzende Eis gibt neue, kürzere Schifffahrtswege frei. Droht ein neuer Konflikt am Nordpol?. (ZDF)

Video verfügbar bis 30.12.2023


Das Prinzip Seerose - Exponentielles Wachstum verstehen

Wenn sich das Wachstum einer Seerose auf einem Teich jeden Tag verdoppelt und nach zehn Tagen der ganze Teich bedeckt ist, wann ist er zur Hälfte zugewachsen? Die Antwort: gerade erst am Tag zuvor, am neunten Tag – und nicht etwa zur Hälfte der Zeit, wie viele intuitiv erwarten würden. (3sat)

Video verfügbar bis 16.12.2026


 Diese Anregungen spiegeln weder eine politische noch eine gesellschaftliche Richtung unseres Vereins wider und erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit! - Programmänderungen vorbehalten!